Ich bin Sebastian Backhaus und lebe in Freiburg im Breisgau. Seit Ende 2020 leite ich das Nachhaltigkeitsmanagement der Stadt Freiburg im Persönlichen Referat des Oberbürgermeisters.
Von 2007 bis 2020 war ich als selbstständiger Nachhaltigkeits- und Kommunikationsberater für nachhaltige Unternehmen und Startups, NGOs, Ministerien und Kommunen tätig – 10 Jahre davon in Berlin. Neben Vorträgen und Workshops zu den Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz, nachhaltiger Konsum und nachhaltige Mobilität schrieb ich Fachartikel, Kolumnen und Kommentare für Zeitschriften und Online-Magazine.
Engagement, Ehrenamt und Auszeichnungen
Öko-Institut e.V.
Von 2020 bis 2024 war ich Mitglied im Vorstand des Öko-Institut e.V., einem der europaweit führenden, unabhängigen Forschungs- und Beratungseinrichtungen für eine nachhaltige Zukunft.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Im Jahr 2024 war ich Jury-Mitglied des Deutschen Nachhaltigkeitspreises in der Kategorie Sport.
UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung
Die Jury des Nationalkomitees der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung hat mein Blog als Beitrag zur UN-Dekade ausgewählt. Sie würdigte mein Blog insbesondere für das das Ziel der Wissensvermittlung für nachhaltige Entwicklung und die Vernetzung von Akteuren aus diesem Bereich.
Green Product Award
Im Jahr 2020 war ich Jury-Mitglied des Green Product Award – dem Preis für nachhaltige Produkte und Konzepte. Weitere Infos gibt es auf www.gp-award.com
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
Im Jahr 2019 war ich Mitglied im Fachkreis “Umweltdaten und Digitalisierung“.
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Im Jahr 2019 war ich Mitglied im Fachbeirat „Digitalisierung, Digitale Kommunikation und Klimaschutz“.
#nachhaltige100
Seit 2016 bin ich auf der Liste #nachhaltige100 vertreten – eine Zusammenstellung der 100 einflussreichsten Personen in den sozialen Netzwerken zum Thema Nachhaltigkeit im deutschsprachigen Raum.
Studie Kommunikation von Nachhaltigkeit in Fernsehen und Web 2.0
Laut der Studie „Kommunikation von Nachhaltigkeit in Fernsehen und Web 2.0“ war mein Blog im Jahr 2010 das am besten vernetzte Blog unter den deutschen Blogs mit Nachhaltigkeitsbezug (u.a. höchste Closeness- und Betweenness-Zentralität).
Carrotmob Freiburg
Im Juni 2010 habe ich gemeinsam mit anderen zusammen Freiburgs ersten Carrotmob veranstaltet. Seitdem sind bereits mehrere Carrotmobs in ganz Deutschland veranstaltet worden.
Klamottentausch
Zusammen mit Sascha Klemz und Jens Vogel habe ich 2009 die erste Klamottentauschparty in einem Club in Deutschland veranstaltet. Bis 2017 habe ich die Seite klamottentausch.net betrieben, da ich der wachsenden Tauschbewegung eine Anlaufstelle im Netz bieten wollten.
Transparenz
Ich schreibe keine bezahlten Artikel – auch nicht für meine Kunden. Es gibt dennoch Schnittmengen in Hinsicht auf die Inhalte meines Blogs sowie meine Kunden und deren Projekte. Hier eine mögliche Auswahl: Alnatura Produktions- und Handels GmbH, Bertelsmann Stiftung, BioFach, Biorama Magazin, Bio Messe Berlin, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), Clean Tech World, Deutsche Fundraising Company GmbH (Gemeinsam für Afrika), endeva UG, Fairkehr GmbH, FH Hannover, Grünhof, Heldenmarkt – Messe für nachhaltigen Konsum, Haufe Verlagsgruppe (Acquisa), KarmaKonsum, Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung gGmbH (Universidad Internacional), Leaserad GmbH, Lilli Green, Lilli Green Shop, EUROBIKE (Messe Friedrichshafen GmbH), Nest – Agentur für (öko)soziale Zwecke (Die Grünen Berlin), Öko-Institut e.V., Original Food GmbH, Österreichisches Lebensministerium (Österreichisches Nachhaltigkeitsportal), pme Familienservice GmbH, Rat für Nachhaltige Entwicklung, Slowmo, tippingpoints GmbH, Triodos Bank, Umweltbundesamt, Utopia AG, Velokonzept Saade GmbH, WEtell, WWF Deutschland, Zeitschrift natürlich.
MIKILI – Bicycle Furniture
2012 gründete ich gemeinsam mit Leopold Brötzmann das Berliner Label MIKILI – Bicycle Furniture. Wir gestalteten und produzierten hochwertige Möbel für Fahrräder. 2019 haben wir Mikili dann in neue Hände gegeben und die Produkte werden nach wie vor erfolgreich online und im Handel vertrieben.
Creative Commons Lizenz
Alle Seiten, Artikel und Bilder meines Blogs stehen unter der Creative Commons Lizenz „Namensnennung-Nicht kommerziell 3.0 Deutschland (CC BY-NC 3.0 DE)“
Mit Dank an
Logo-Design: André Apel
Design und Programmierung: Stephan Schinkel
Fotografie: Sebastian Dörken, Patrick Seeger
Beratung: Elke Langer