Im Herbst 2010 veranstaltet die HTW Berlin in Zusammenarbeit mit der FH Hannover eine Konferenz zum Thema Innovation, interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Rolle, die Kreative darin spielen können. Im Rahmen dieser Konferenz erscheint das Magazin „Die Diagonale“ mit Artikeln von unterschiedlichen Autoren. Ich habe mir in diesem Zusammenhang ein paar Gedanken zu umweltverträglichen Drucksachen machen dürfen. „Ordentlich Druck machen“: Ökologisches Drucken, Vorurteile und Fakten, wichtige Siegel, Initiativen und Selbstverpflichtungen sowie eine Checkliste für umweltverträgliche Drucksachen. Den Artikel, der in Zusammenarbeit mit Patrick Beser entstanden ist, gibt es vorab schon mal hier im Blog. Viel Spaß bei der Lektüre! Artikel „Ordentlich Druck machen“ als PDF anzeigen.
Artikel über umweltverträgliches Drucken für das Magazin zur Konferenz: Die Diagonale
Weitere Informationen zur Konferenz gibt es demnächst auf der Website die-diagonale.de. Der begleitende Blog ist ebenfalls Bestandteil des Studiengangs Kommunikationsdesign der HTW Berlin. Das Projektteam befasst sich mit dem Thema Querdenken und begreift die Plattform des Blogs als Spielplatz und Trainingscamp zum Um- und Neudenken.
Keine Kommentare
Herzlichen Dank für den informativen Artikel, geschätzter Ex-Kollege! Den haben wir gleich mal unter http://www.muenchrath.de/intern/2010/03/22/umweltvertragliches-drucken/ auf unseren internen Blog gestellt.
Grüße, Jan
Danke Sebastian, interessanter Artikel.
Wir sind in unserem Bereich dem textilen Siebdruck noch sehr am Anfang der Entwicklung, aber wir gehen voran. Was schwierig ist, dass man hier auf wenig bis kaum Erfahrungswerte zurück greifen kann. Aber immerhin haben wir schon ein breites Angebot an ökologischen Textilien unter http://www.cotton.de/textilien/organic-bio/