Das ZDF startet während der Fastenzeit eine neue Reihe in der über Menschen berichtet wird, die sich für eine bessere Zukunft einsetzen. „Was tun Sie für die Zukunft?“ Diese Frage stellen Reporter des ZDF Menschen in Deutschland. Die Reporter reisen dabei zu Menschen, die mit ihren Ideen etwas bewegen wollen. Die Ergebnisse können jeweils sonntags um 9:02 Uhr in der Sendung „Sonntags – TV fürs Leben“ gesehen werden. Alternativ: sonntags um 13:30 Uhr im ZDF Infokanal und montags um 12:15 Uhr bei 3sat.
Zukunftsmacher kann laut der ZDF-Redakteure jeder sein: Junge Designer, die ihre T-Shirts sozial und ökologisch herstellen; Senioren, die ein Mehrgenerationenhaus gründen, um nicht einsam alt zu werden; oder ein zwölf-jähriger Junge, der Bäume pflanzt, um den Klimawandel zu stoppen.“
Das Projekt wird von Diskussionen im Internet und einem Blog der Reporter begleitet, in dem man unter anderem weitere Zukunftsmacher vorschlagen kann. Vorschläge können alternativ per Mail an: zukunftmachen@zdf.de geschickt werden.
Hier die Übersicht der bisherigen Beiträge auf der Seite des ZDF.
Quelle: dwdl.de
Ich bin Sebastian Backhaus und lebe in Freiburg im Breisgau. Von 2007 bis 2020 war ich als selbstständiger Nachhaltigkeits- und Kommunikationsberater für nachhaltige Unternehmen und Startups, NGOs, Ministerien und Kommunen tätig. Dank meiner Spezialisierung hielt ich darüber hinaus Vorträge und gab Workshops zu den Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz, nachhaltiger Konsum und nachhaltige Mobilität. Ergänzend schrieb ich Fachartikel, Kolumnen und Kommentare für Zeitschriften und Online-Magazine. Seit Ende 2020 leite ich im Persönlichen Referat des Oberbürgermeisters der Stadt Freiburg das Nachhaltigkeitsmanagement.